In der Pause keine Pause

Fronleichnam 2020

Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von Claudia Sperlich

Wir werden auch diesmal
das Tantum ergo singen,
und feiern die Gegenwart des Herrn.

Wir werden auch diesmal
den Leib des Herrn empfangen
und in uns aufnehmen: Lebensbrot.

Wir dürfen Ihn diesmal
nicht durch die Straßen tragen
mit Blumen, Fahnen, Spiel und Gesang.

Ich will Ihn immer
in meinem Herzen tragen
und zu den Menschen tragen mein Herz.

Seid Baldachine
und Chöre und Kapellen,
schaut froh und festlich auf diese Welt!

Wir Christusträger
können vor allen Menschen
strahlen vor Freude und Seligkeit.

Wir Christusträger
zeigen die frohe Lehre
durch unsre Freude der ganzen Welt.

@ Claudia Sperlich https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/
https://katholischlogisch.blog

Am letzten Juni-Abend war es soweit: Nach langer Pause kam euer Leitungsteam wieder zu einer Sitzung zusammen, nicht so nah wie sonst und auf der Terrasse. Wir dürfen uns wieder von Angesicht zu Angesicht sehen. Das war eine richtige Freude!
Natürlich waren wir in der langen Sitzungspause (drei Monate!) nicht untätig. Über WhatsApp konnten wir uns unkompliziert austauschen und so manche Aktion starten.
So haben unsere Mitglieder einen Brief zum Osterfest bekommen und eine Muttertags-Überraschung (das Deko-Herz). Wir wurden beim Einkaufen darauf angesprochen und auch angerufen mit durchweg freundlichen bis dankbaren Reaktionen. Es haben sich offenbar viele gefreut, in dieser ungewöhnlichen „staaden Zeit“ etwas von ihrem Frauenbund zu lesen.
Und es gab einen Einladungsbrief an viele Frauen in Floß, die noch nicht Mitglieder des Frauenbundes sind. Vielleicht nimmt die eine oder andere dies zum Anlass, bei uns mitzumachen. Das wäre schön! Eine Dame hat sich schon gemeldet.
An dieser Stelle geht auch ein Dankeschön an Pfr. Römischer. Seine Samstag-Abend-Predigt-Videos zur Fastenzeit aus der Sakristei wurden in WhatsApp auch von Katholiken dankbar angenommen und vielfach geteilt.
Ansonsten mag ich zwar nicht listen, was nicht stattgefunden hat, aber tue es der Vollständigkeit halber:
Der Besuch im Hospiz Neustadt mit Spendenübergabe. Wir werden das Hospiz noch kontaktieren und einfach fragen, in welchem gewünschten Rahmen die Spende übergeben werden soll.
– Natürlich das Palmbuschenbinden.
Das Muttertagsfrühstück mit Regina Frischholz und die Übergabe der Spende an den Kindergarten. Letzteres wird bei anderer Gelegenheit stattfinden. Das Muttertagsfrühstück ist vielleicht im nächsten Jahr auf dem Plan? Wer weiß.
Fronleichnam. Tja, dieses Jahr kein Blumensammeln, kein Zupfen, Sortieren, Kaffeetrinken und Motiv-Teppich-Legen. Es gab zwar wunderhübsche Blüten überall, aber keine Prozession, und das Wetter war zu bescheiden, um wenigstens einen kleinen Teppich vor das Kirchenportal zu legen.
– Ausgefallen ist auch das Patrozin, daher auch kein „Dom-Café“.
– Ausfallen wird das Bürgerfest, also gibt es auch keinen Kuchenstand dort und leider keine tschechische Polka.

Bevor wir jetzt alle traurig werden, habe ich etwas Schönes für uns gefunden: Das Gedicht am Beginn dieses Beitrags. Es stammt aus einem Blog einer Berliner Dame, in dem ich sehr gerne lese. Ich bedanke mich sehr, dass ich das übernehmen durfte. Sie schrieb in der Antwort-Mail:

Liebe Frau Kühner,

vielen Dank für diese Anfrage. Ich habe erst ein bißchen geguckt, was dieser Frauenbund Floß eigentlich ist und tut – und das gefällt mir! Daß Sie das Rosenkranzgebet und katholisches Brauchtum pflegen, finde ich sehr schön. Und daß Sie mein Gedicht und mein Blog mögen, freut mich sehr! Gern können Sie mein Gedicht zu Fronleichnam auf Ihrer Seite veröffentlichen.

Danke sehr, Frau Sperlich!

Allen Lesern hier alles Gute und auf ein baldiges WiederSEHEN!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: