Wir sagen euch an…


Über 40 Mitglieder durfte der Führungskreis zur Adventsfeier begrüßen. Wir wurden von Franziska, Laura und Marion Seiz wundervoll auf die staade Zeit eingestimmt mit Flöten- und Klavierstücken, wir sangen gemeinsam und beteten die Adventsandacht, die der Diözesanverband uns zur Verfügung gestellt hatte. Leider sind meine Fotos von den jungen Talenten nichts geworden (waren verwackelt, aber ich übe ja noch!).

Eine Lichtspur führte zur Krippe hin. Biblische Gestalten wie Maria, Josef, die Hirten und Elisabeth wurden zu Wegbegleitern, mit denen zusammen wir uns auf den Weg zur Krippe hin aufmachen können. Wir können von ihnen lernen, wie wir unser Hören wieder vom Geklimper des Weihnachtskommerz hin zu den leisen Tönen vorweihnachtlicher Besinnung einstellen können.

Und anschließend gab es die ersten Stollen und Plätzchen und fröhliche Unterhaltung. Eine lustige Geschichte wurde vorgelesen, der „Hitzkopf“-Punsch ließ das unfreundliche Wetter vergessen, und Renates Dinkelstollen wurde derart gerühmt, dass wir hier das Rezept preisgeben. Wir wünschen „gutes Gelingen“!

200g weiche Butter
100g Rohrzucker
2 Eier schaumig rühren.

3 EL Zwetschgenschnaps
1 abger. Zitronenschale
je 1 Msp. Nelken und Zimt
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
250g Magerquark
500g Dinkelmehl (die Hälfte Typ 550 und Vollkorn)
1 Pck. Reinweinsteinbackpulver
200g Rosinen
150 gehackte Walnusskerne alles zugeben und mit dem Knethaken unterkneten.

Teig in die gefettete Stollenform geben und bei 160° Heißluft 1 Stunde backen.
Geschmolzene Butter und flüssigen Honig miteinander verrühren und den heißen Stollen damit bestreichen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit und eine besinnliche Adventszeit!

Ab heute können Sie sich bei Christina oder Hilde zum Frauentragen anmelden!