Eine wunderschöne Morgensonne schien in das Pfarrheim auf das Büffet mit den leckeren Frühstücksideen, eine sehr liebe Referentin kam extra aus Kemnath zu uns angefahren – da konnte nichts schief gehen. Und dieses Thema „Pack die Lebensfreude ein!“ lockte doch ca. 25 Frauen an die hübsch dekorierten Tische.
Wie schafft man es, solche Hochstimmung, wie sie an diesem Morgen uns alle erfasst hatte, aufzubewahren für die trüben Tage? Gerade, als ich dies geschrieben habe, wagte ich einen Blick aus dem Fenster. Ach ja, es ist grau und trübe. Aber wenn ich mir diesen Vormittag wieder ins Gedächtnis hole, spüre ich auch wieder ein wenig Wärme und Sonne. Und das ist der ganze Trick.
Statt der schlimmen Momente im Leben, die natürlich hervorragend im Gedächtnis haften bleiben, können wir, so zeigte uns die Referentin auf, auch die schönen Momente konservieren. Etwa mit einem Tagebuch, das bewusst die schönen Augenblicke eines Tages auch festhält. Oder die einfach Sache mit den Knöpfen:
Wir schieben jeden Morgen eine Handvoll Knöpfe in die linke Hosen/Rocktasche. Wenn uns etwas Schönes passiert, lassen wir einen Knopf in die rechte Hosen/Rocktasche wandern. Am Abend leeren wir die rechten Hosen/Rocktasche. Erinnern wir uns, welche schönen Momente uns veranlasst haben, die Knöpfe die Tasche wechseln zu lassen? Es ist ein interessantes Spiel!
Ein Lächeln eines Menschen im Bus. Der Anblick eines Kindes, das vertrauensvoll plaudernd an der Hand eines Erwachsenen geht, der sich dem Kind liebevoll widmet. Ein Strauß Blumen, der einem aus einem Fenster entgegen lacht. Tag für Tag werden uns viele beglückende Momente serviert, aber werden schnell vergessen. Und so passiert es, dass am Ende eines Tages ein verkehrtes Resumee gezogen wird: „Heute war wieder alles sch….!“ Nein, war es nicht. Man muss sich nur darauf besinnen, dass es viel Schönes gegeben hat. Und da hilft der Knopf-Trick.
Diesen und noch einige Tricks mehr legte uns die Referentin ans Herz. Obwohl ich nicht bis zum Schluss bleiben konnte, möchte ich dem Vormittag das „Prädikat: Wertvoll!“ verleihen. Und da bin ich nicht allein. Einige Damen versorgten sich auch mit den Büchern, die Frau Karban-Völkl geschrieben und gestaltet hat, und nahmen damit ein schönes Geschenk für Familie und Freunde mit nach Hause.
Sie möchten sehen, was die junge Frau so alles schreibt? Schauen Sie hier