Das Neueste über Bier

Liebe Mitglieder,

gerade hab ich Post bekommen vom Verbraucherservice im KDFB. Darin wird eingeladen zu einem Vortrag auf Bezirksebene:

„Bier – eines der beliebtesten Getränke“

Referentin ist Frau Barbara Schmidmeier, Verbraucherberaterin. Sie verspricht, auch jede Menge tolle Rezepte mitzubringen, uns die ernährungsphysiologische Bedeutung des Bieres erläutern und alles Interessante zur Geschichte des Bieres und zum Brau-Prozess mitzuteilen.

Termin: 3. Juli 2012 um 19:00 Uhr

Ort:         Pfarrheim St. Georg in Neustadt/Waldnaab, Adolf-Kolping-Str. 17 (hinter der Feuerwehr)

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Von Eintritt steht nichts im Brief, also denke ich, dass wohl keiner verlangt wird.

Wie ein Blumenteppich entsteht

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Jedes Jahr die gleiche Sorge: Kriegen wir genug Blumen? Auch in passenden Farben? Was hatten wir letztes Jahr für ein Motiv? Welches Motiv soll es heuer werden?
Die letzte Frage war in diesem besonderen Jahr schnell klar. Nachdem 1912 das Gebäude der katholischen Kirche fertiggestellt und eingeweiht wurde, also den 100. Geburtstag feiert nach dem Ende des Simultaneums, stimmten die Führungskreis-Frauen Renate zu, die vorschlug, die Kirche in den Teppich einzubauen. Renate wusste auch einen Künstler, der auf Spanplatten eine wunderschöne Vorlage zeichnete.
Aber zuvor kam das Sammeln. Erfreulich, dass sich jedes Jahr wieder ein Kreis Frauen zusammenfindet, um zusammen die Wälder und Gärten nach Material zu durchforsten. Erfreulich auch, dass auch in diesem Jahr viele eine Schachtel mit Blüten aus dem Garten einfach so vorbei brachten: „Vielleicht könnt ihr’s ja brauchen!“
Und wir brauchten tatsächlich alles. Zum Schluss waren alle Blüten in das Gesamtkunstwerk integriert. Da es regnete, legten wir erst einmal das Kirchengebäude in Herrn Pfarrers Garage aus. Am Fronleichnamstag in aller Frühe trugen wir dann die Platten zum Freiluftaltar und legten alle Motive und Verzierungen drum herum. Am Ende waren wir dann glücklich und ein wenig stolz – trotz aller Widrigkeiten war es einmal wieder geschafft!

Segne du, Maria…

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Floß / Flossenbürg. (le) Für die Bewohner des Seniorenheimes „Am Reiserwinkel“ wird die von den beiden Katholischen Frauengemeinschaften Floß und Flossenbürg gestaltete Maiandacht am vergangenen Montag noch lange in Erinnerung bleiben. Die musikalische Mitwirkung von Konrektor Hans Fröhlich (Klavier) und Willibald Wirth (Violine) erfüllte das Herz der Gläubigen. Der Leitgedanke der Andacht stand unter dem Wort: „Maria – voll der Gnade“. Gnade ist alles, was uns von Gott geschenkt ist – ohne dass wir dafür etwas leisten müssen. Lobpreis, Schriftlesung, Betrachtung, Wechselgebete und Fürbitten wurden von den Frauenvertreterinnen teilweise unter leiser Musik von Hans Fröhlich vorgetragen. Das von den beiden Musikern intonierte „Ave Maria“ von Franz Schubert war der musikalische Höhepunkt. Vater unser und Segen beendeten mit dem gemeinsam gesungenen Lied: „Segne du Maria“ und dem Dank von Christina Schaller an alle Mitwirkenden die eindrucksvolle Maiandacht. Die Frauenvertreterinnen verteilten an die Heimbewohner und weiblichen Teilnehmerinnen liebe Muttertagsgrüße.

Bilder: Fred Lehner