Normalerweise feiern wir ja den „Ökumenischen Frauenfasching“ zusammen mit dem Schwesterverein – aber zum Jubiläumsjahr sollte es einmal wieder einen Pfarrfasching geben, wurde beschlossen. Und der Frauenbund durfte das Programm gestalten, eine Aufgabe, der wir uns ganz gerne widmeten. Wir sorgen ja sonst immer bei Pfarrfesten für Kaffee und Kuchen. Diesmal übernahm die Verköstigung der Pfarrgemeinderat und die Kindergartenkinder-Mütter. Die letzteren betrieben unten im Keller eine „Himmlische Bar“ und gewandeten sich als Engelchen, die paradiesische Cocktails mixten. Wirklich eine goldige Idee! Oben gab es mehr handfeste Köstlichkeiten wie Bier und Sulz.
Zum Programm kann ich nur sagen: Schon die Proben waren der pure Spaß. Es war zwar nicht so leicht, wie es aussieht, beim Schwarz-Weiß-Tanz alle zu synchronisieren, aber das Gelächter dabei hat uns für allen Aufwand entschädigt. Und bei der Aufführung klappte alles perfekter als bei den Proben. Unser „Reiserwinkel-Gaudiwurm“ ging etwas daneben. Vor Aufregung haben wir uns in der Tonlage wohl vertan. Das Publikum nahm es aber mit Humor. Auch die „Religionsstunde“ mit Rita als Pfarrer wurde nett aufgenommen. Und dann der Höhepunkt: Ja, unsere Tenöre haben sich so ins Zeuch gelegt! Ich war heilfroh, dass die alten Skier so gut gehalten haben. Man sollte halt wirklich nichts wegwerfen! Allen, die für die Auftritte gebastelt, geschneidert und Sachen auf dem Dachboden zusammengesucht haben: Vielen herzlichen Dank!
Ich möchte auch noch alle sehr herzlich zum Weltgebetstag einladen in der evangelischen Pfarrkirche. Die Vorlage stammt aus Malaysien. Die Lieder konnten wir schon einmal vorab bei den Sprechproben hören. Diesmal ist die Musik recht schwungvoll. Die evangelische Gemeinde wurde offenbar davon angeregt, eine regelrechte Band ins Leben zu rufen unter der Regie von Kantor Kunze. Bitte kommt recht zahlreich am Freitag, den 2. März, um 19 Uhr!
P. S.: Auf der Unterseite „Programm“ steht auch jetzt das aktuelle Jahresprogramm. Danke, Rita, für den Hinweis 🙂